FACHSCHULE FÜR KUNSTHANDWERK
AUSBILDUNGSZWEIG BILDHAUEREI
AUSBILDUNGSDAUER 4 JAHRE, MIT ABSCHLUSSPRÜFUNG
AUSBILDUNGSDAUER 4 JAHRE, MIT ABSCHLUSSPRÜFUNG
Telefon: +43 (0) 6134 / 8214-0
htl.hallstatteduhiat
HTBLA Hallstatt auf Facebook
Sie haben Interesse an:
- einer fundierten Berufs-, Allgemein- und Persönlichkeitsbildung
- einer Ausbildung, die neben der Beschäftigung mit Tradition auch ein Erarbeiten von zeitgemäßen Formen erfordert
- kreativen, liebevollen Gestaltungsvarianten von naturverbundenen Werkstoffen
Das können Sie bei uns erlernen bzw. erwerben:
- solide handwerkliche Techniken bei der Verarbeitung von verschiedensten Materialien wie Holz, Stein, Keramik, Metall, etc.
- Entwicklung von schöpferischen Fähigkeiten für eigenständige Leistungen
Berechtigungen und Ausblick:
- Tätigkeitsfeld in einschlägigen Betrieben oder als freischaffender Bildhauer
- nach bestandener Aufnahmeprüfung an Kunsthochschulen Berechtigung zum Studium
- Berechtigung zum Ablegen der Berufsreifeprüfung und damit in der Folge zu einem Studium
- gewerberechtliche Begünstigungen, da bei positivem Schulerfolg die sogenannte "Unternehmerprüfung" bei einer Gewerbeanmeldung erlassen wird
Aufnahmevoraussetzungen:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe sowie gesundheitliche und körperliche Eignung. Zur Auswahl der Schüler werden die Noten der 8. Schulstufe herangezogen.
Neben der eventuell erforderlichen Aufnahmeprüfung ist eine Eignungsprüfung vorgesehen.
Ausgangsschule Aufnahmeprüfung erforderlich
AHS Nein
HS 1.Leistungsgruppe Nein
HS 2.Leistungsgruppe Nein
HS 3.Leistungsgruppe Ja
Polytechnische Schule Nein
Stundentafel
Jahrgang/Wochenstunden
Pflichtgegenstände | I | II | III | IV | Summe |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Englisch | 2 | 2 | 1 | 1 | 6 |
Geschichte | 2 | - | - | - | 2 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 |
Geografie und Wirtschaftskunde | - | 1 | - | - | 1 |
Wirtschaft und Recht | - | - | 2 | 2 | 4 |
Betriebstechnik | - | - | - | 2 | 2 |
Angewandte Mathematik | 2 | 1 | 1 | 1 | 5 |
Naturwissenschaftliche Grundlangen | 2 | 1 | - | - | 3 |
Angewandte Informatik | 2 | - | - | - | 2 |
Kunstgeschichte und Designtheorie | - | 2 | 2 | 2 | 6 |
Technologie | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Darstellung und Komposition, Entwurf und Design | 5 | 5 | 5 | 5 | 20 |
Medienlabor | - | 2 | 2 | 2 | 6 |
Atelier und Produktion | 14 | 15 | 16 | 15 | 60 |
Gesamtstundenzahl | 37 | 37 | 37 | 37 | 148 |
Freigegenstände | |||||
Zweitsprache Deutsch | 2 | 2 | - | - | |
Angewandte Mathematik | - | 1 | 1 | 1 | |
Englisch | - | - | 2 | 2 | |
Darstellende Geometrie | 2 | - | - | - | |
Projektmanagement | - | - | - | 2 | |
Qualitätsmanagement | - | - | - | 2 | |
Unverbindliche Übungen | |||||
Bewegung und Sport | 1 | 1 | 1 | 1 |
Pflichtpraktikum
Mindestens vier Wochen vor Eintritt in die 4. Klasse